Auf kritische Situationen vorbereitet sein und dann konsequent reagieren:
- Achten Sie beim Gehen, Stehen und Sitzen auf eine aufrechte Haltung (Kopf und Schultern) und senken Sie nicht den Blick (Opfersignale!)!
- Sprechen Sie laut und deutlich!
- Bewahren Sie Ruhe – atmen Sie bewusst (ausatmen bei Anspannung)!
- Meiden Sie unsichere Orte und Situationen und gehen Sie lieber einen Umweg!
- Laufen Sie auf einer Straße entgegen dem Verkehr.
- Im Spiegel von Schaufenstern, Autoscheiben und Karosserien können Sie mögliche Verfolger beobachten, ohne sich ständig (ängstlich wirkend!) umdrehen zu müssen.
- In Fahrstühlen stellen Sie sich nie an die Rückwand, sondern neben die Schalter (Alarmknopf).
- Wenn Sie verfolgt werden (oder dies vermuten):
1. Langsamer gehen bis zur nächsten Ecke.
2. Dann erst rennen. - Speichern Sie in Ihrem Handy eine Notrufnummer ein und halten Sie es griffbereit!
- Informieren Sie besonders vor einem „Blind Date“ Personen, die Ihnen nahe stehen und im Notfall schnell reagieren!
- Legen Sie deren Telefon-Nr. auf „Wahlwiederholung“, sodass Sie im Notfall nur noch diese Funktion auslösen brauchen.
- Schreien Sie laut, wenn Sie sich bedroht fühlen, machen Sie die Öffentlichkeit auf Ihre Gefahren-Situation aufmerksam!
- Sprechen Sie laut und deutlich aus, was der Angreifer tut und was er lassen soll („Sie fassen mich an!“ – „Lassen Sie sofort meinen Arm los!“)!
- Verwenden Sie bei einem Angreifer (auch wenn er Ihnen bekannt ist!) niemals die Anrede „Du“, sondern immer „Sie“!
- Sprechen Sie umstehende Personen direkt und gezielt an („Sie da, mit dem blauen Anorak, rufen Sie bitte sofort die Polizei!“)!
- Bei körperlichem Angriff wehren Sie sich konsequent: Schreien Sie und schlagen Sie mit den Handballen gezielt zum Gesicht und treten Sie mit den Füßen gegen Schienbein oder Knie des Angreifers!
- Benutzen Sie KEIN Abwehr-Spray! Das Risiko, sich damit selbst zu schaden oder vom Angreifer damit verletzt zu werden, ist zu groß!
- Alltags-Gegenstände (Schlüssel, Regenschirm, Kugelschreiber) sind als Waffen oft besser geeignet, außerdem auch akustische Alarmgeräte, Trillerpfeife u. ä.
- Hören Sie mehr auf Ihre Intuition als auf Ihren Verstand!
- Trainieren Sie regelmäßig Selbstverteidigung oder nehmen Sie zumindest teil an einem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Kurs!
Hier finden Sie noch mehr zum Thema:
Zurück zu „Grundlagen der Selbstverteidigung„